Curcumin, der bioaktive Hauptwirkstoff aus der Kurkuma-Wurzel, gilt als vielversprechender natürlicher Helfer bei Entzündungen, Verdauungsproblemen und oxidativem Stress. Aber wussten Sie, dass der Körper herkömmliches Curcumin kaum aufnehmen kann? Die entscheidende Innovation: Curcumin wasserlöslich. In diesem Artikel erfahren Sie, was Curcumin genau ist, wie es wirkt, warum die Wasserlöslichkeit so entscheidend ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Curcumin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der aus der Wurzel der Kurkumapflanze (Curcuma longa) gewonnen wird. Die leuchtend gelbe Wurzel ist seit Jahrhunderten ein zentrales Element in der Ayurveda- und traditionellen chinesischen Medizin. Als Gewürz ist Kurkuma bei uns längst bekannt – etwa in Currymischungen. Aber: Der gesundheitlich aktive Inhaltsstoff ist das Curcumin.
· Kurkuma ist die gesamte Wurzel
· Curcumin ist der isolierte Wirkstoff
· Nur ca. 2–9 % der Kurkuma bestehen aus Curcuminoiden, davon ist Curcumin der Hauptbestandteil
Der große Haken an Curcumin: Es ist fettlöslich. Unser Körper kann es nur schwer aufnehmen, vor allem in Pulver- oder Kapselform. Untersuchungen zeigen, dass nur 1–3 % des herkömmlich eingenommenen Curcumins tatsächlich in den Blutkreislauf gelangen. Die Vorteile von Curcumin wasserlöslich:
· Deutlich höhere Bioverfügbarkeit
· Keine fettige Mahlzeit notwendig
Durch moderne Mizellentechnologie kann Curcumin in eine wasserlösliche Form überführt werden. Das heißt: Die fettlöslichen Moleküle werden in kleinste Trägerstrukturen verpackt, die im Wasser stabil sind und bereits über die Schleimhaut effektiv aufgenommen werden.
· Hergestellt in Österreich
· Rein pflanzlich & vegan
· Ohne Zusätze wie Gluten, Laktose oderKonservierungsmittel
· Bis zu 90 % Aufnahme statt 3 %
Curcumin wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und zellschützend. Diese Eigenschaften sind in zahlreichen wissenschaftlichen Studien beschrieben worden.
· Es senkt nachweislich Entzündungsmarker wie CRP (C-reaktives Protein)
· Es verbessert die antioxidative Kapazität des Körpers
· Curcumin wirkt schmerzlindernd und stimmungsaufhellend
· Positive Effekte auf das Immunsystem und die Verdauung
· Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
· Arthrose und Gelenkschmerzen
· Reizdarm-Syndrom
· Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer
· Hautprobleme (z. B. Psoriasis)
· Stimmungsschwankungen und leichte depressive Verstimmungen
Zahlreiche Studien (in-vitro,tierexperimentell und zunehmend auch klinisch) zeigen Potenziale, z. B. bei:
· Chronischen Entzündungen
· Reizdarm & Verdauungsbeschwerden
· Alzheimer
· Arthrose
Aber: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erlaubt keine gesundheitsbezogenen Claims. Das heißt: Hersteller dürfen nur dann mit einer Wirkung werben, wenn sie umfassend wissenschaftlich belegt ist.
Die empfohlene Tagesdosis bei Biocannovea Curcumin wasserlöslich liegt bei 2 × 5 Tropfen – das entspricht 110 mg Curcumin.
· Flexible Dosierung
· Kann mit Wasser, Kaltgetränken oder Smoothies eingenommen werden
· Keine Fettquelle notwendig (anders als bei Kapseln)
Einige Produkte setzen auf die Kombination mit Piperin (aus schwarzem Pfeffer), um die Aufnahme zu verbessern. Allerdings kann Piperin die Wirkung von Medikamenten beeinflussen und die Leber belasten. Deshalb ist die wasserlösliche Form vorzuziehen.
· Empfohlene ADI (acceptable daily intake): max. 3 mg/kg Körpergewicht
· Biocannovea: 110 mg/Tag gut verträglich und effektiv
Für maximale Bioverfügbarkeit, Sicherheit und einfache Anwendung ist Curcumin in wasserlöslicher Form aktuell die beste Wahl – insbesondere bei sensiblen Personen oder bei gleichzeitiger Medikamenteneinnahme.
2. Reinheit& Herkunft:Hochwertiger Rohstoff, idealerweise in der EU verarbeitet.
3. Form: Tropfen sind praktischer und schneller wirksam als Kapseln.
4. Zusätze: Keine unnötigen Füllstoffe, Zuckeroder Konservierungsmittel.
Achten Sie auf klare Herkunft, hohe Reinheit und eine wissenschaftlich belegte Technologie zur Bioverfügbarkeit – wie bei Biocannovea Curcumin wasserlöslich.
Kurkuma ist die Wurzel, Curcumin ist der daraus isolierte Wirkstoff.
Weil es fettlöslich ist und im Wasser kaum löslich – der Körper kann es so schlecht verwerten.
Es gelangt schneller und in höherer Menge in den Blutkreislauf.
Wasserlösliches Curcumin wird empfohlen mit Wasser zu mischen.
110 mg pro Tag (z. B. 2 × 5 Tropfen) reichen in der Regel aus.
Bioverfügbarkeit, Reinheit, Herkunft und Zusatzstoffe – Tropfen mit Mizellentechnologie sind ideal.
Curcumin kann unterstützend wirken bei Arthrose, Reizdarm, Alzheimer, Hautproblemen und entzündlichen Erkrankungen.
Studien zeigen entzündungshemmende, antioxidative und immunmodulierende Effekte. Vor allem wasserlösliches Curcumin zeigt dabei hohe Wirksamkeit.
Curcumin ist einer der spannendsten sekundären Pflanzenstoffe unserer Zeit. In wasserlöslicher Form entfaltet es sein volles Potenzial. Wer auf Bioverfügbarkeit, Reinheit und Herkunft achtet, profitiert von den vielfältigen positiven Effekten auf Körper und Geist.